Instrumentenfamilie: Tasteninstrumente
Anfangsalter: ab 6 Jahren
Voraussetzungen: keine besonderen
Das Keyboard gehört zur Gruppe der Tasteninstrumente und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Es ist polyphon, das heißt, es können mehrere Töne gleichzeitig gespielt werden, was vielfältige Klangkombinationen ermöglicht. Der Klang wird dabei elektronisch erzeugt, wodurch sich nahezu jede erdenkliche Klangfarbe simulieren lässt – von klassischen Klavier- und Orgelklängen bis hin zu Synthesizer- oder sogar Orchesterinstrumenten.
Ein besonderer Vorteil des Keyboards ist, dass es nicht nur einzelne Melodien spielen kann, sondern auch Begleitpatterns automatisch abspielt. Dadurch kann man sehr schnell und einfach komplette Songs mit Rhythmus, Bass und Harmonie begleiten, was den Eindruck einer kompletten Band erzeugt. Diese Funktion macht das Keyboard besonders anfängerfreundlich, denn schon nach kurzer Übungszeit lassen sich beeindruckende und mitreißende Musikstücke spielen.
Zusätzlich bieten viele moderne Keyboards zahlreiche weitere Features wie Aufnahmefunktionen, Effekte, unterschiedliche Spielmodi und Anschlussmöglichkeiten, die das Musizieren noch abwechslungsreicher und kreativer gestalten.
Das Keyboard wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Hauptsächlich in der Popularmusik (Schlager, Pop, Rock)
Lehrer: Peter Wageneder
Ensembles an der Musikschule für Keyboard:
• Pop-Rock-Ensembles
Unterrichtsorte: Musikschule Bärnbach, Volksschule Rosental, Volksschule Kainach