Instrumentenfamilie: Holzblasinstrumente
Anfangsalter: ab 9 Jahren
Voraussetzungen: bestimmte Körpergröße, wegen des Gewichts des Saxophons
Das Saxophon ist ein Holzblasinstrument aus Metall. Es besitzt ein einfaches Rohrblatt, ähnlich wie das Klarinettenmundstück, weshalb es zu den Holzblasinstrumenten zählt. Charakteristisch ist seine weit und stark konisch verlaufende Mensur. Entwickelt wurde das Saxophon um 1840 von dem belgischen Instrumentenbauer Adolphe Sax.
Das Rohr verfügt über 20 Tonlöcher, die durch ein Klappensystem abgedeckt werden, das dem der Oboe ähnelt. Zu den am häufigsten gespielten Saxophonen gehören das Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon.
Seinen ersten Einsatz im Symphonieorchester hatte das Saxophon im Jahr 1844. Besonders in den USA spielte es eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Jazz und erlangte dort große Popularität als Soloinstrument.
Das Saxophon wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Blasmusik, Sinfonieorchester, Big Band, Jazz
Lehrer: Peter Lidl
Ensembles an der Musikschule für Saxophon:
- Jugendblasorchester
- Saxophonensemble
Leihinstrumente: Die Musikschule Bärnbach stellt ein gewisses Kontingent an Leihinstrumenten zur Verfügung
Unterrichtsorte: Musikschule Bärnbach, Volksschule Rosental, Volksschule Kainach