Violine

Instrumentenfamilie: Saiteninstrumente (Streichinstrumente)
Anfangsalter: ab 5 Jahren
Voraussetzungen: Gutes Gehör

Die Violine, auch Geige genannt, ist ein aus verschiedenen Hölzern gefertigtes Saiteninstrument und das kleinste Mitglied der Familie der Streichinstrumente. Ihre vier Saiten werden mit einem Bogen gestrichen. In der Tradition der europäischen klassischen Musik spielt die Violine eine herausragende Rolle: Nahezu alle bedeutenden Komponisten haben ihr einen wichtigen Teil ihres Schaffens gewidmet. Einige, wie Bach, Haydn oder Mozart, waren selbst Geiger.

Violinen werden von spezialisierten Geigenbauern hergestellt und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich (z. B. 1/8, ¼, ½, ¾, 4/4). Die Größe der Geige wird entsprechend der Körpergröße beziehungsweise Armlänge des Schülers ausgewählt.

Die Violine wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Streichtrio, Streichquartett, Kammermusik, Kammerorchester, Sinfonieorchester, Volksmusik

Lehrerin: MMag. Agnieszka Kapron-Nabl

Ensembles an der Musikschule für Violine:

  • Streichensemble
  • Volksmusikensembles
  • Gemischte Ensembles (Violinen, Flöten, Gitarren…)

Leihinstrumente: Die Musikschule Bärnbach stellt ein gewisses Kontingent an Leihinstrumenten zur Verfügung

Unterrichtsorte: Musikschule Bärnbach, Volksschule Kainach, Volksschule Salla