Waldhorn

Instrumentenfamilie: Blechblasinstrumente
Anfangsalter: ab 7 Jahren
Voraussetzungen: 2. Zähne; Blockflöte wäre empfehlenswert

Wie alle Blechblasinstrumente funktioniert auch das Horn, indem man mit den Lippen einen Summton erzeugt. Mundstück und Instrument dienen dabei als Verstärker. Im Unterschied zur Trompete werden die Ventile mit der linken Hand betätigt. Die rechte Hand liegt im Schallbecher und dient als Stütze oder Dämpfer.

Speziell für junge Schüler:innen gibt es auch kleinere Kinderhörner!

Das Horn wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Blasmusik, Sinfonieorchester, Brassquintett, Blechbläserensembles, Kammermusik

Lehrer: Matthias Bistan, BABA, Dir. MMag. Dr. Wolfgang Jud

Ensembles an der Musikschule für Horn:

  • Jugendblasorchester
  • Bläserkreis

Leihinstrumente: Die Musikschule Bärnbach stellt ein gewisses Kontingent an Leihinstrumenten zur Verfügung

Unterrichtsorte: Musikschule Bärnbach, Volksschule Rosental, Volksschule Kainach